Henkel Adhesives - Datenschutzerklärung

1. Allgemeines

In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche Kategorien von Daten erhoben und wie sie verarbeitet werden. Sie erfahren auch, wie Sie Ihre Betroffenenrechte ausüben können.

Alle Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden auf dieser Website veröffentlicht. Dies ermöglicht es Ihnen, sich jederzeit darüber zu informieren, welche Daten wir erheben und wie wir diese Daten nutzen.

Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites, die über Hyperlinks auf dieser Website aufrufbar sind.

 

2. Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Für die Datenverarbeitung verantwortliche Stellen / Kontaktdaten

zusammen mit

Henkel AG & Co. KGaA, Henkelstraße 67, 40589 Düsseldorf, Deutschland

als gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne von Art. 26 DSGVO, im Folgenden zusammen als "Henkel" oder "wir" bezeichnet

Sie können Ihre Betroffenenrechte sowohl gegenüber uns als auch gegenüber allen anderen gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlichen geltend machen. Im Fall der Ausübung von Betroffenenrechten werden wir und die gemeinsam mit uns Verantwortlichen sich gegenseitig unverzüglich darüber unterrichten. Wir werden uns gegenseitig alle Informationen zur Verfügung stellen, die zur Beantwortung von Auskunftsersuchen erforderlich sind.

Die Henkel AG & Co. KGaA wird den betroffenen Personen die erforderlichen Informationen gemäß Artikel 13 und 14 der DSGVO zur Verfügung stellen. Dabei stellen uns die anderen gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlichen alle notwendigen Informationen aus ihrem Tätigkeitsbereich zur Verfügung.

Zur Geltendmachung von Betroffenenrechten, zum Widerruf von Einwilligungen oder bei allgemeinen Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte unter:
Henkel AG & Co. KGaA, "Datenschutz", Henkelstraße 67, D 40191 Düsseldorf, Deutschland (E-Mail: datenschutz@henkel.com)

 

2.2 Verarbeitung bei Nutzung der Website

Henkel verarbeitet personenbezogene Daten, um den Nutzern diese Website zur Verfügung zu stellen. Jegliche weitere Verarbeitung der Daten findet nur auf der Grundlage anderer gesetzlicher Pflichten oder Erlaubnisse oder aufgrund einer Einwilligung des jeweiligen Nutzers gegenüber Henkel statt.

Wenn Nutzer die Website besuchen, erhebt und speichert Henkel automatisch gewisse Daten. Dazu gehören: die IP-Adresse oder Geräte-ID, die dem jeweiligen Endgerät zugewiesen ist, die wir für die Übermittlung von angeforderten Inhalten benötigen (z.B. insbesondere Texte, Bilder und Produktinformationen sowie zum Download zur Verfügung gestellte elektronische Dateien usw.), die Nutzeraktivitäten im Zusammenhang mit der Website, die Art des jeweiligen Endgeräts, der verwendete Browser sowie Datum und Dauer der Nutzung.

Henkel speichert diese Daten zur Erkennung und Verfolgung von Missbrauch für maximal 7 Tage.

Henkel nutzt diese Daten auch zur Verbesserung der Darstellung, der Eigenschaften und der Funktionalitäten des Dienstes sowie für allgemeine Verwaltungsaufgaben.

Im Übrigen löscht oder anonymisiert Henkel die Nutzungsdaten, einschließlich der IP-Adressen, unverzüglich, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten ist rechtmäßig, weil (1) die Verarbeitung für die Bereitstellung der Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich ist; oder (2) Henkel ein überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO daran hat, die Funktionalität und den fehlerfreien Betrieb der Website zu gewährleisten, zu verbessern und auf die Bedürfnisse der Nutzer abzustimmen.

 

2.3 Dienstleister / Internationale Datenübermittlung

Um die Website und die darin enthaltenen Dienste bereitzustellen, kann Henkel Dienstleister beauftragen (z.B. für das Hosting der Henkel-Websites, die Datenverarbeitung und das Datenbankmanagement, das Tracking usw.), die daher grundsätzlich auch Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten können, wenn Sie unsere Websites nutzen.

Die meisten dieser Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, solche personenbezogenen Daten nur im Auftrag von Henkel zu verarbeiten, und befinden sich (i) in der EU/im EWR, (ii) in Ländern, bezüglich derer die EU-Kommission offiziell anerkannt hat, dass sie ein angemessenes Datenschutzniveau bieten, oder (iii) in den USA und nehmen am EU-U.S. Data Privacy Framework teil.

Soweit dies nicht der Fall ist oder wenn die Dienstleister selbst Subunternehmer beauftragen, können Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise in Drittländer (d. h. außerhalb der EU/des EWR und der Länder, bezüglich derer die EU-Kommission offiziell anerkannt hat, dass sie ein angemessenes Datenschutzniveau bieten (einschließlich der USA in Bezug auf Teilnehmer des EU-U.S. Data Privacy Framework)) übermittelt werden, die kein im Wesentlichen gleichwertiges Datenschutzniveau wie die EU/der EWR bieten.

Alle unsere Dienstleister sind jedoch verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten nur dann in Drittländern zu verarbeiten oder dahin zu übermitteln, wenn die zusätzlichen, in den Art. 44 ff. DSGVO festgeschriebenen Anforderungen für internationale Datenübermittlungen eingehalten werden, vorwiegend durch Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln und soweit erforderlich durch die Ergreifung zusätzlicher Maßnahmen zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus. Bei den EU-Standardvertragsklauseln handelt es sich um von der EU-Kommission zur Verfügung gestellte Musterverträge, die – soweit erforderlich – zusammen mit zusätzlichen Maßnahmen sicherstellen sollen, dass Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit europäischen Datenschutzstandards verarbeitet werden, auch wenn die Verarbeitung außerhalb der EU/des EWR erfolgt.

3. Weitere Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1 Benutzerkonto

Sie haben möglicherweise Ihre E-Mail-Adresse angegeben und ein Passwort gewählt, um ein Konto für unsere Website zu erstellen, z.B. im Rahmen der Nutzung des Kontaktformulars (als optionale Funktion) oder über eine Seite zur Erstellung eines Kontos.

Die Einrichtung eines Benutzerkontos und die damit verbundene Verarbeitung personenbezogener Daten ist erforderlich, um einige der auf unserer Website angebotenen Funktionen nutzen zu können. Für den bloßen Besuch oder das Betrachten der Website im Browser ist jedoch kein Konto erforderlich.

Wenn Sie uns bei der Nutzung unserer Website und der darin enthaltenen Funktionalitäten (während Sie eingeloggt sind) weitere Informationen zur Verfügung stellen, werden diese Informationen nach einer Interaktion (z.B. einem Kauf) Ihrem Konto zugeordnet und dort gespeichert. Alternativ können Sie solche zusätzlichen Informationen auch selbst zu Ihrem Konto hinterlegen. Solche Informationen können Ihren Namen, Ihre Berufsbezeichnung und Ihre Handynummer, Informationen über Ihr Unternehmen (Branche, Größe, Ihre Rolle im Unternehmen usw.), Zahlungsinformationen sowie Rechnungs- und Lieferadressen umfassen. Wir speichern auch Informationen über Ihre Einkäufe und geben Ihnen in Ihrem Konto einen Überblick über die aktuellen Bestellungen und die Bestellhistorie (im Folgenden gemeinsam als "Kontodaten" bezeichnet).

Wir verarbeiten Ihre Kontodaten, um Ihre Nutzung unserer Website zu vereinfachen und zu sichern und um Ihnen einen konsolidierten Überblick über Ihre Kontodaten zur Verfügung zu stellen. Nach der Erstregistrierung Ihres Kontos verwenden wir Ihre angegebene E-Mail-Adresse, um Ihnen eine entsprechende Bestätigungs-E-Mail zu senden. Sie können Ihr Passwort jederzeit zurücksetzen und/oder ändern.

Wir verarbeiten und nutzen Ihre Kontodaten für den Zweck / das berechtigte Interesse, Ihnen diese Funktionalität auf Ihren Wunsch hin zur Verfügung zu stellen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO oder in Übereinstimmung mit Ihrer jeweiligen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Über alle Benutzerkonten hinweg verarbeiten wir die darin enthaltenen Informationen weiter für Marktforschungszwecke und andere statistische Analysen, z.B. um einen besseren Einblick in die demografische Zusammensetzung unserer Kunden zu erhalten, jedoch ohne die Benutzerkonten auf individueller Ebene zu analysieren oder die gewonnenen Erkenntnisse einzelnen Benutzern zuzuordnen, wenn diese nicht individuell in eine solche Verarbeitung ihrer Kontodaten eingewilligt haben (siehe unten). 

Eine solche Verarbeitung und Nutzung Ihrer Kontodaten ist rechtmäßig gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran haben, unsere Marketing- und Vertriebsmaßnahmen auf der Grundlage solcher Analysen und Erkenntnisse zu optimieren.

Wir speichern Ihre Kontodaten so lange, bis Sie das Konto über die entsprechende Funktion auf Ihrer Kontoprofilseite löschen, oder so lange, wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzlichen Aufewahrungspflicht erforderlich ist. Die meisten Kontodaten können darüber hinaus jederzeit von Ihnen selbst aus Ihrem Konto entfernt und/oder geändert werden.

In Ihrem Konto können Sie auch festlegen, ob und welche Marketingmitteilungen Sie von uns erhalten möchten, und damit Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu einer solchen Marketingkommunikation und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilen. Zweck und Umfang einer solchen Datenverarbeitung sind in den jeweiligen Einwilligungsformularen sowie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung angegeben.

Wenn Sie uns eine solche Einwilligung erteilen, werden wir Ihre Kontodaten für den Zweck bzw. die Zwecke und in dem Umfang verarbeiten, die in den Einwilligungsformularen sowie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung angegeben sind. Eine solche Verarbeitung Ihrer Kontodaten beruht auf Ihrer Einwilligung in die Verarbeitung.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die entsprechenden Ankreuzkästchen in den Kommunikationseinstellungen in Ihrem Konto deaktivieren. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf Basis dieser Einwilligung erfolgt ist, bevor sie widerrufen wurde.

 

3.2 Kundenanfragen

Sie haben möglicherweise Ihre Kontaktdaten über unser Kontaktformular, per E-Mail, telefonisch oder auf andere Weise zur Verfügung gestellt. Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für den Zweck / das berechtigte Interesse der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO.

Wenn Sie nicht in eine längere Speicherdauer eingewilligt haben, z.B. im Rahmen unseres Kundenbeziehungsmanagements, speichern wir die Daten nicht länger, als dies zur Erfüllung des zuvor genannten Zwecks notwendig ist oder so lange, wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.

 

3.3 Gewinnspiele

Sie haben möglicherweise Ihre Kontaktdaten und Ihre Adresse bei der Teilnahme an einem Gewinnspiel angegeben, das wir von Zeit zu Zeit auf unserer Website anbieten. Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck der Durchführung des Gewinnspiels.

Wir werden Ihre Daten nicht an Dritte weiterleiten, außer zur Verteilung der Preise oder zur Durchführung des Gewinnspiels.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für den Zweck / das berechtigte Interesse der Durchführung des Gewinnspiels auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO.

Sofern Sie nicht in eine längere Speicherdauer eingewilligt haben, z.B. im Rahmen unseres Kundenbeziehungsmanagements, speichern wir die Daten nicht länger, als es zur Erfüllung des zuvor genannten Zwecks notwendig ist oder so lange, wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.

 

3.4 Produkttests

Sie haben möglicherweise Ihre Kontaktdaten und Ihre Adresse bei der Teilnahme an Produkttests angegeben. Wir verwenden Ihre Daten zum Zweck der Durchführung des Produkttests.

Wir werden Ihre Daten nicht an Dritte weiterleiten, außer zur Durchführung des Produkttests.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für den Zweck / das berechtigte Interesse der Durchführung des Produkttests auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO.

Wenn Sie nicht in eine längere Speicherdauer eingewilligt haben, z.B. im Rahmen unseres Kundenbeziehungsmanagements, speichern wir die Daten nicht länger, als es zur Erfüllung des zuvor genannten Zwecks notwendig ist oder so lange, wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzliche Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.

 

3.5 Prüfung auf Fälschungen

Sie haben möglicherweise Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Kontaktdaten, z.B. Ihre E-Mail-Adresse, sowie Produktinformationen, z.B. den Produktnamen, die Chargennummer und ein Foto des Produkts, zur Verfügung gestellt, damit überprüft werden kann, ob es sich dabei um eine Fälschung handelt. Wir verarbeiten Ihre Daten, um die Produktfälschungsprüfung durchzuführen und Sie über deren Ergebnis zu informieren. Außerdem können wir Sie möglicherweise erneut kontaktieren, um den Vorfall weiter zu untersuchen, wenn die Prüfung ergibt, dass es sich bei dem von Ihnen eingereichten Produkt tatsächlich um eine Fälschung handelt.

Wir werden Ihre Daten nicht an Dritte weiterleiten, außer zur Durchführung der Fälschungsprüfung oder zur weiteren Untersuchung des Vorfalls.

Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten ist rechtmäßig, weil wir ein überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Durchführung der Fälschungsprüfung einschließlich weiterer Untersuchungen haben.

Wenn Sie nicht in eine längere Speicherdauer eingewilligt haben, z.B. im Rahmen unseres Kundenbeziehungsmanagements, speichern wir die Daten nicht länger, als es zur Erfüllung des zuvor genannten Zwecks notwendig ist oder so lange, wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.

 

3.6 Händlersuche

Wenn Sie auf der Website auf die Funktion "Händlersuche" klicken, wird Ihnen eine Liste von Online-Händlern angezeigt, bei denen Sie das jeweilige auf unserer Website gezeigte Produkt kaufen können. Um Ihnen diesen Dienst anbieten zu können, werden Ihre Daten, wie Ihre IP-Adresse und das Produkt, für das Sie sich interessieren, an den Anbieter dieses Dienstes, NeuIntel, LLC, 20 Pacifica, Suite 1000, Irvine, CA 92618, übermittelt. Wenn Sie sich entschließen, einem angezeigten Angebot durch Klicken auf "Jetzt kaufen" zu folgen, werden Sie auf die Website des jeweiligen Online-Händlers weitergeleitet. Diese Weiterleitung sowie die damit einhergehende Umleitung erfolgen unter der Verantwortung von NeuIntel, LLC. Weitere Informationen zum Datenschutz und der geltenden Speicherdauer finden Sie unter: https://www.pricespider.com/privacy-policy-2021/ (unter Abschnitt 4.B.i.; Inhalt in englischer Sprache).

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für den Zweck / das berechtigte Interesse, Ihnen diesen Dienst zur Verfügung zu stellen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO.

Wenn Sie nicht in eine längere Speicherdauer eingewilligt haben, z.B. im Rahmen unseres Kundenbeziehungsmanagements, speichern wir die Daten nicht länger, als es zur Erfüllung des zuvor genannten Zwecks notwendig ist oder so lange, wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.

 

3.7 Webinar

Sie haben möglicherweise Ihre Kontaktdaten, z.B. Ihre E-Mail-Adresse, vor oder während eines Webinars angegeben. Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck der Durchführung des Webinars. Webinare werden über MS Teams oder einen ähnlichen Dienst durchgeführt und erfordern eine weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Ihre Daten können an verbundene Unternehmen von Henkel oder an für die jeweilige Region und Produktkategorie zuständige Vertriebspartner weitergegeben werden, entweder weil diese verbundenen Unternehmen oder Vertriebspartner das Webinar durchführen oder um einen Vertriebskontakt aus einem Webinar heraus zu vermitteln.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für den Zweck / das berechtigte Interesse, Ihnen das Webinar zur Verfügung zu stellen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO.

Wenn Sie nicht in eine längere Speicherdauer z.B. im Rahmen unseres Kundenbeziehungsmanagements eingewilligt haben, speichern wir die Daten nicht länger, als es zur Erfüllung des zuvor genannten Zwecks notwendig ist oder so lange, wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.

 

3.8 Umfragen

Wenn Sie an einer Umfrage auf unserer Website, an unserer Service-Hotline oder an anderer Stelle teilnehmen, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten, z.B. Ihre E-Mail-Adresse, sowie Ihre Antworten und alle weiteren Informationen, die Sie uns im Rahmen der Umfrage mitteilen. Die Ergebnisse der Umfrage werden wir für Markt- und Meinungsforschung, Qualitätssicherung und Schulungszwecke sowie zur Gewinnung weiterer geschäftsbezogener Erkenntnisse nutzen.

Wir werden Ihre Daten nicht an Dritte weiterleiten, außer zur Durchführung der Umfrage.

Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten ist rechtmäßig, da (i) die Verarbeitung für die Durchführung der Umfrage erforderlich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ist, und (ii) wir ein überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Optimierung unserer Marketing-, Service- und Vertriebsmaßnahmen auf Grundlage solcher Analysen und Erkenntnisse haben. Alternativ können Sie möglicherweise auch Ihre Einwilligung zur Teilnahme an der Umfrage erteilt haben. In diesem Fall werden wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung und für die darin beschriebenen Zwecke und in dem darin beschriebenen Umfang verarbeiten.

Wenn Sie nicht (zusätzlich) in eine längere Speicherdauer eingewilligt haben, z.B. im Rahmen unseres Kundenbeziehungsmanagements, speichern wir die Daten nicht länger, als es zur Erfüllung des zuvor genannten Zwecks notwendig ist oder so lange, wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.

 

3.9 Personalisierte Marketingkommunikation und digitale Inhalte

Sie haben möglicherweise Ihre Einwilligung dazu erteilt, dass Henkel Sie – auf der Grundlage der unten beschriebenen Analyse Ihrer personenbezogenen Daten – zu Zwecken des personalisierten Marketings, einschließlich Produktangeboten und anderen Mitteilungen über Henkel Adhesive Technologies, über einen, mehrere oder alle der folgenden Kanäle kontaktieren darf:

  • per E-Mail (d. h. Newsletter und andere E-Mail-Werbung mit Informationen über alle Produkte und Angebote im Geschäftsfeld der Henkel Adhesive Technologies)
  • mittels Online-Werbung auf Facebook oder LinkedIn (d.h. Werbung für Henkel-Produkte und Veranstaltungen zu Adhesive Technologies, die auf Facebook und LinkedIn angezeigt werden)

Ihre E-Mail-Adresse und/oder Ihre Benutzerkennung wird zu diesem Zweck an Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland und LinkedIn Ireland Unlimited Company, Gardner House, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland übermittelt.

In Abhängigkeit vom Umfang Ihrer Einwilligung werden wir unsere Marketingkommunikation, digitalen Dienste, Einzelhandelsaktivitäten und Online-Werbung über die ausgewählten Kanäle auf der Grundlage einer Analyse Ihrer Interaktionen mit uns, unseren Websites und Diensten (wie nachfolgend näher erläutert) personalisieren, auch mit Hilfe von Cookies und ähnlichen Technologien, um Ihnen und dem Unternehmen, das Sie vertreten, die relevantesten und interessantesten Inhalte zur Verfügung zu stellen.

In diesem Fall analysieren wir insbesondere Ihre Nutzung (1) unseres Newsletters und anderer E-Mail-Werbung, (2) unserer Websites sowie (3) Ihre bisherigen Interaktionen mit uns, einschließlich Anfragen und Beschwerden, die Sie vorgebracht haben, und Einkäufe, die Sie für Ihr Unternehmen getätigt haben, (4) Ihre Teilnahme an Online- und Offline-Veranstaltungen (veranstaltet entweder von uns oder von Dritten), (5) Ihre Interaktion mit / die Einblendung unserer Online-Werbung auf unserer Website sowie auf Websites und Apps von Drittanbietern und (6) die öffentlich zugänglichen Informationen in Ihren geschäftsbezogenen Social-Media-Profilen und anonymisieren diese Informationen, um eine weitere Analyse Ihrer Interaktionen mit uns zu ermöglichen, ohne dass wir Ihnen diese Informationen zuordnen können.

Wir stützen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang auf Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie auf den entsprechenden Hyperlink zum Widerruf der Einwilligung klicken oder einen Brief oder eine E-Mail an die oben genannten Kontaktadressen senden. Wenn Sie Ihre Einwilligung über Ihre persönlichen Kontoeinstellungen erklärt haben, können Sie die Einwilligung widerrufen, indem Sie das Kreuz in dem entsprechenden Ankreuzkästchen in Ihren Kommunikationseinstellungen entfernen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf Basis dieser Einwilligung bis zu ihrem Widerruf erfolgte, nicht berührt. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke nur so lange verarbeiten, wie die Einwilligung gültig ist oder wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.

 

3.10 Marketingkommunikation innerhalb bestehender Kundenbeziehungen

Falls wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, werden wir Ihre E-Mail-Adresse verwenden, um Ihnen Mitteilungen über unsere eigenen ähnlichen Waren und Dienstleistungen zukommen zu lassen, sofern Sie einer solchen Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten nicht widersprochen haben.

Sie können dem Erhalt solcher Mitteilungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie eine E-Mail an [datenschutz@henkel.com] senden. Durch den Widerspruch entstehen Ihnen keine anderen Kosten als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die jeweilige Vorschrift zur Umsetzung von Art. 13 Abs. 2 der EU-Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation 2002/58/EG in das nationale Recht des Landes, in dem Henkel seinen Sitz hat, zum Beispiel in Deutschland § 7 Abs. 3 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG).

 

4. Cookies, Pixel, Fingerprints und ähnliche Technologien

4.1 Allgemeine Informationen und Informationen über Ihr Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien (zusammen als "Cookies" bezeichnet), die auf Ihrem Gerät für die folgenden Zwecke gespeichert werden: Unbedingt erforderlich, funktionell, Leistung und personalisiertes Marketing. Diese werden unten näher erläutert.

Weitere Informationen zu den auf unserer Website verwendeten Cookies, insbesondere zu deren Speicherdauer, sowie zur Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, finden Sie auch unter "Cookie-Einstellungen". Schieben Sie dort bitte den entsprechenden Schieberegler nach links und klicken Sie auf "Ausgewählten Zwecken zustimmen", wenn Sie Ihre Einwilligung für einzelne Zwecke widerrufen wollen oder klicken Sie auf "Ablehnen", wenn Sie Ihre Einwilligung für alle diese Zwecke widerrufen wollen. In diesem Fall werden nur Cookies verwendet, die technisch notwendig sind, um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen.

Ihre Einwilligung wird pro Browser und Computer erfasst. Wenn Sie unsere Website also zu Hause und am Arbeitsplatz oder mit verschiedenen Browsern besuchen, müssen Sie Ihre Einwilligung mit jedem Gerät oder Browser widerrufen.

Henkel bindet zur Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für die nachfolgend beschriebenen Zwecke spezialisierte Dienstleister ein, die als Auftragsverarbeiter für Henkel nach Art. 28 DSGVO oder als separate Verantwortliche agieren. Die Unternehmen, die personenbezogene Daten zusammen mit Henkel als gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO verarbeiten, sind nachfolgend aufgeführt.

 

4.2 Unbedingt erforderliche Cookies

Unbedingt erforderliche Cookies sind technisch erforderlich, um die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (z.B. zur Darstellung von Inhalten, Lastverteilung und IT-Sicherheit) und werden automatisch verwendet. Rechtsgrundlage hierfür ist die jeweilige Vorschrift zur Umsetzung von Art. 5 Abs. 3 Satz 2 der EU-Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation 2002/58/EG in das nationale Recht des Staates, in dem Henkel seinen Sitz hat, z.B. in Deutschland § 25 Abs. 2 Nr. 2 des Gesetzes über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (TTDSG) und für die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu diesem Zweck Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

4.3 Funktionelle Cookies

Funktionelle Cookies werden verwendet, um Ihnen Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen, die nicht unbedingt notwendig sind, Ihnen aber eine komfortablere und personalisierte Nutzung unserer Website ermöglichen, z.B. durch Speicherung und Analyse Ihrer Präferenzen, Eingaben und Einstellungen, wie z.B. die Wahl der Sprache. Wenn Sie keine funktionellen Cookies zulassen, können diese Funktionalitäten ggf. nicht bereitgestellt werden oder funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (soweit erteilt) gemäß der jeweiligen Vorschrift zur Umsetzung von Art. 5 Abs. 3 Satz 1 der EU-Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation 2002/58/EG in das nationale Recht des Staates, in dem Henkel seinen Sitz hat, z.B. in Deutschland § 25 Abs. 1 TTDSG und für die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu diesem Zweck Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

4.4 Leistungs-Cookies

Leistungs-Cookies werden zur Analyse Ihrer Nutzung unserer Website verwendet, um die Leistung unserer Website sowie das Nutzungserlebnis für die Nutzer zu messen und zu verbessern. Hierfür werden insbesondere Ihre Besuche, Aktivitäten und Interaktionen auf unserer Website und anderen Websites sowie Informationen über Ihren Browser und Ihr Gerät analysiert und zur Erstellung pseudonymisierter Statistiken verwendet. Dies hilft uns z.B. festzustellen, welche Seiten unserer Website am beliebtesten und welche am wenigsten beliebt sind und zu erkennen, wie sich Nutzer auf der Website bewegen, sowie Tests durchzuführen und auf dieser Grundlage geschäftliche Erkenntnisse zu gewinnen, um unsere Vertriebsanstrengungen zu optimieren.

Auf unseren Websites, die sich an Geschäftskunden richten, können Ihre Daten auch dazu verwendet werden, um zu analysieren, für welches Unternehmen Sie tätig sind und um unsere Informationen über Unternehmen zu pflegen, mit denen wir möglicherweise bereits Geschäftsbeziehungen unterhalten oder die an unseren Produkten und Dienstleistungen interessiert sind. Hierfür können Ihre Daten auch mit Daten unseres Partners Dun & Bradstreet abgeglichen und kombiniert werden, wie unten beschrieben wird.

Darüber hinaus können Ihre Daten auch verwendet und analysiert werden, um Ihre Einkäufe unserer Produkte in Webshops zu verfolgen, insbesondere um zu verstehen, welche (Gruppen von) Website-Besuchern (1) welche Art von Produkten kaufen und (2) wo sie diese kaufen (d.h. bei welchem Online-Händler), sowie um zu analysieren, welche anderen Händler und Shops besucht wurden.

Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (soweit erteilt) gemäß der jeweiligen Vorschrift zur Umsetzung von Art. 5 Abs. 3 Satz 1 der EU-Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation 2002/58/EG in das nationale Recht des Staates, in dem Henkel seinen Sitz hat, z.B. in Deutschland § 25 Abs. 1 TTDSG und für die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu diesem Zweck Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Leistungs-Cookies werden im Zusammenhang mit den folgenden Tools verwendet. In der jeweiligen Beschreibung informieren wir Sie auch darüber, wie Sie Ihre Einwilligung speziell für das jeweilige Tool widerrufen können. Ihr allgemeines Recht, Ihre Einwilligung für einen in diesem Abschnitt aufgeführten Zweck oder alle hier aufgeführten Zwecke wie oben beschrieben zu widerrufen, bleibt davon unberührt.

 

  • Dun & Bradstreet Direct+

Sofern Sie eingewilligt haben, verwendet diese Website Dun & Bradstreet Direct+, einen Dienst der von der Dun & Bradstreet Deutschland GmbH, Robert Bosch Straße 11, 64293 Darmstadt, Deutschland ("D&B") bereitgestellt wird. Dieses Tool ermöglicht uns die Identifizierung und Analyse von Website-Besuchern, insbesondere durch die Bereitstellung von Informationen über Besucher, die im Namen anderer Unternehmen handeln, zu denen wir bereits Geschäftsbeziehungen unterhalten oder mit denen wir möglicherweise eine Geschäftsbeziehung eingehen möchten.

Hierfür legt D&B ein Cookie in Ihrem Webbrowser an, wenn Sie unsere Website besuchen. Das Cookie sammelt Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website. D&B bewertet die erfassten Daten anhand der in ihrer Datenbank vorhandenen Daten und verwendet einen geschützten Algorithmus, um die hinter jedem Website-Besucher stehenden Stellen und diesbezügliche Details zu identifizieren. In diesem Zusammenhang können wir – über D&B – personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, wie z.B.: Ihren Namen, E-Mail-Adressen, Namen von Arbeitgebern, Kontaktdaten, Berufsbezeichnungen, Geschäftsadressen, akademische Titel und Qualifikationen, die so genannte D-U-N-S Nummer (eine eindeutige neunstellige numerische Kennung, die sich auf eine einzelne Geschäftseinheit bezieht); Art des Geschäfts; IP-Adresse und Cookie-Daten.

Wir verwenden diese Informationen zur Identifizierung von Unternehmen, zu denen wir bereits Geschäftsbeziehungen unterhalten oder mit denen wir möglicherweise eine Geschäftsbeziehung eingehen möchten, zur Anreicherung von Informationen über Unternehmen, über die wir bereits verfügen, und um Änderungen bei Unternehmen feststellen zu können, um die relevanten Geschäftsinformationen auf dem neuesten Stand zu halten.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei D&B-Diensten finden Sie unter: https://www.dnb.com/de-de/datenschutz/downloadbereich/

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Cookies auf unserer Website unter "Cookie-Einstellungen" deaktivieren.

 

4.5 Cookies für personalisiertes Marketing

Cookies für personalisiertes Marketing können von uns und unseren unten genannten Werbepartnern verwendet werden, von denen einige als separate Verantwortliche oder als gemeinsam mit uns Verantwortliche handeln. Diese Cookies können von uns und unseren Partnern verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen, Ihres Verhaltens und Ihrer Eigenschaften zu erstellen, um Ihnen relevante Werbung auf unserer Website und in anderen Medien, wie Websites, auf Social-Media-Plattformen und in (mobilen) Apps, die alle auch von Dritten bereitgestellt werden können, anzuzeigen. Dazu werden insbesondere Ihr Nutzungsverhalten (auch auf anderen Websites, Social-Media-Plattformen und Apps), einschließlich Ihrer Interaktionen mit Inhalten und Werbung, von Ihnen eingegebene Informationen (z.B. in Formularen und Umfragen), berufliche Informationen über Sie (die u.a. von LinkedIn erhoben werden) sowie Informationen über Ihr Gerät und Ihren Standort ausgewertet. Diese Daten können auch zur Optimierung und Erfolgsmessung von Werbekampagnen verwendet werden.

Darüber hinaus können diese Daten verwendet werden, um festzustellen, ob Sie verschiedene Geräte verwenden, und um diese miteinander zu verknüpfen, insbesondere um die über diese verschiedenen Geräte gesammelten Daten über Sie zu verknüpfen sowie um geräteübergreifend (personalisierte) Werbekampagnen auszuspielen und den Erfolg der Werbung zu messen.

Ihre Daten können auch verarbeitet werden, um festzustellen, ob andere Geräte Ihrem Haushalt zugeordnet werden können, und in diesem Fall mit Daten von Mitgliedern Ihres Haushalts zu den in diesem Abschnitt über personalisiertes Marketing beschriebenen Zwecken kombiniert werden, insbesondere um (personalisierte) Werbung übergreifend auf Geräten auszuspielen, die Ihrem Haushalt zugeordnet sind.

Wenn Sie Cookies für personalisiertes Marketing nicht zustimmen, kann es insbesondere sein, dass Ihnen Werbung angezeigt wird, die für Sie weniger relevant ist.

Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (soweit erteilt) gemäß der jeweiligen Vorschrift zur Umsetzung von Art. 5 Abs. 3 Satz 1 der EU-Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation 2002/58/EG in das nationale Recht des Staates, in dem Henkel seinen Sitz hat, z.B. in Deutschland § 25 Abs. 1 TTDSG und für die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu diesem Zweck Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Personalisierte Marketing-Cookies werden im Rahmen der folgenden Tools verwendet. In der jeweiligen Beschreibung informieren wir Sie auch darüber, wie Sie Ihre Einwilligung speziell für das jeweilige Tool widerrufen können. Ihr allgemeines Recht, Ihre Einwilligung für einen in diesem Abschnitt aufgeführten Zweck oder alle hier aufgeführten Zwecke wie oben beschrieben zu widerrufen, bleibt davon unberührt.

 

  • Adobe Analytics

Sofern Sie eingewilligt haben, verwendet diese Website Adobe Analytics, einen Webanalysedienst der von der Adobe Systems Software Ireland Limited (4-6 Riverwalk, City West Business Campus, Saggart, Dublin 24, Irland) ("Adobe") bereitgestellt wird, um die Nutzung dieser Website zu analysieren.

Hierfür werden Cookies auf Ihrem Gerät installiert. Diese Cookies erfassen Daten, wie Browser- und Geräteinformationen, Ihre IP-Adresse, besuchte Websites sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten für Website-Betreiber zu erstellen und dem Website-Anbieter andere Dienste im Zusammenhang mit der Website-Aktivität und der Internetnutzung sowie um Informationen über die Interaktionen der Nutzer mit Werbeanzeigen (Klicken auf eine Textanzeige oder Betrachten einer Videoanzeige) zur Verfügung zu stellen.

Wir haben Adobe Analytics so implementiert, dass das letzte Oktett (der letzte Teil) Ihrer IP-Adresse bei der Erhebung der IP-Adresse unverzüglich unkenntlich gemacht wird und in jedem Fall vor jeder weiteren Verarbeitung der IP-Adresse erfolgt. Zum Zweck der statistischen Analyse ist nur ein ungefährer Standort verfügbar.

Henkel verwendet die erhobenen Daten, um diese Website und die Kampagnen zu optimieren, zum Retargeting (d.h. zur Ausspielung von Werbung, nachdem Sie unsere Website besucht haben) und um Werbung zu personalisieren. Hierzu ermöglichen es die auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies, dass Ihnen Werbung im Wege des Retargeting auf unseren sowie auf Websites Dritter angezeigt wird. Zu diesem Zweck wird Ihr Browser bei der Werbeausspielung identifiziert und einer Zielgruppe zugeordnet. Diese Informationen werden verwendet, um Ihnen relevante und interessante Werbung anzuzeigen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Adobe-Diensten finden Sie hier: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Cookies auf unserer Website unter „Cookie-Einstellungen“ deaktivieren.

 

  • Google Analytics

Sofern Sie eingewilligt haben, verwendet diese Website Google Analytics, einen von der Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) und Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) („Google“) zur Verfügung gestellten Webanalysedienst, um die Nutzung dieser Website zu analysieren.

Zu diesem Zweck wird ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert. Dieses Cookie erhebt Daten, wie Browser- und Geräteinformationen, Ihre IP-Adresse, besuchte Websites sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten für die Website-Betreiber zu erstellen und dem Website-Anbieter andere Dienste in Bezug auf die Website-Aktivitäten und die Internetnutzung zur Verfügung zu stellen. Das Cookie sammelt auch Informationen über die Interaktionen der Nutzer mit Werbeanzeigen (Klicken auf eine Textanzeige oder Betrachten einer Videoanzeige).

Henkel verwendet die erhobenen Daten zur Optimierung dieser Website und von Kampagnen, zum Retargeting (d.h. zur Ausspielung von Werbung, nachdem Sie unsere Website besucht haben) und zur Personalisierung von Werbeanzeigen. Die von Google auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies ermöglichen das Retargeting einerseits auf den Websites von Google (z.B. im Rahmen von „Google Ads“) und andererseits (z.B. im Rahmen von „Google Campaign Manager 360“) auf unseren Websites und – in Abhängigkeit von Ihren Interessen – beim Besuch von Websites anderer Partner. Zu diesem Zweck wird Ihr Browser bei der Werbeausspielung identifiziert und einer Zielgruppe zugeordnet. Diese Informationen werden verwendet, um Ihnen relevante und interessante Werbung anzuzeigen.

Wir haben Google Analytics so implementiert, dass das letzte Oktett (der letzte Teil) Ihrer IP-Adresse unverzüglich unkenntlich gemacht wird, wenn die IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR erhoben wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an Google-Server in den USA gesendet und dort gekürzt.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google-Diensten finden Sie hier: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookies auf unserer Website unter „Cookie-Einstellungen“ deaktivieren. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies generell einverstanden sind, Ihnen aber die Verwendung von Google-Analytics-Cookies unangenehm ist, können Sie diesem Link folgen (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) und ein Browser-Plugin herunterladen und installieren, um die Erfassung und Verwendung von Daten (Cookies und IP-Adresse) durch Google Analytics zu deaktivieren.

 

  • Adobe Target

Sofern Sie zugestimmt haben, verwendet diese Website Adobe Target, einen Webanalysedienst, der von Adobe Systems Software Ireland Limited (4-6 Riverwalk, City West Business Campus, Saggart, Dublin 24, Irland) („Adobe“) zum Zweck der Nutzeranalyse und A/B-Tests bereitgestellt wird.

Zu diesem Zweck wird ein Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Dieses Cookie erhebt Daten – wie Browser- und Geräteinformationen, Ihre Interaktion mit der Website (z.B. angeklickte Werbung und Produkte), Ihre IP-Adresse, besuchte Websites sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage –, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Tests unserer Websites durchzuführen (insbesondere A/B-Tests) und dynamisch personalisierte Inhalte auszuspielen, wenn Sie unsere Website besuchen.

Die durch das Cookie gesammelten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in unserem Auftrag an Adobe übermittelt und von Adobe in unserem Auftrag gespeichert. Wir haben Adobe Target so implementiert, dass das letzte Oktett (der letzte Teil) Ihrer IP-Adresse bei der Erhebung der IP-Adresse unverzüglich unkenntlich gemacht wird und in jedem Fall vor jeder weiteren Verarbeitung der IP-Adresse erfolgt. Zum Zweck der statistischen Analyse ist nur ein ungefährer Standort verfügbar.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Adobe-Diensten finden Sie hier: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html   

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Cookies auf unserer Website unter "Cookie-Einstellungen" deaktivieren. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies generell einverstanden sind, Ihnen aber die Verwendung von Adobe Target-Cookies unangenehm ist, können Sie diesem Link (https://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html) folgen und die Datenerhebung und -verwendung durch Adobe deaktivieren.

 

  • Adobe Marketo Munchkin

Sofern Sie eingewilligt haben, verwendet diese Website Adobe Marketo Munchkin, einen JavaScript-Tracking-Code, der von Marketo EMEA Ltd, Cairn House, South County Business Park, Leopardstown Road, Dublin 18, Irland ("Marketo") zum Zweck der Optimierung von Marketingkampagnen bereitgestellt wird.

Zu diesem Zweck wird ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert. Dieses Cookie erhebt Daten wie Browser- und Geräteinformationen, Ihre Interaktion mit der Website (z.B. Werbung und Produkte), Ihre IP-Adresse, besuchte Websites, aus IP-Lookups abgeleitete (d.h. anhand der von Ihnen verwendeten IP-Adresse ermittelte) Geolokalisierungsdaten, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage und Daten, die im Zusammenhang mit dem Ausfüllen von Formularen erhoben werden. Die zur Verfügung gestellten Daten werden direkt in Marketo gespeichert und verarbeitet, so dass wir diese Informationen für die Erstellung von Zielgruppen, die Interessenssegmentierung, die Lead-Generierung (d.h. insbesondere zur Gewinnung von Personen, die sich für uns oder unsere Produkte interessieren), die Erlebnisoptimierung und die Ausspielung von optimierten und personalisierten Marketingkampagnen nutzen können.

Die durch das Cookie gesammelten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in unserem Auftrag an Marketo übermittelt und in unserem Auftrag von Marketo gespeichert.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Marketo-Diensten finden Sie hier: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html    

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Cookies auf unserer Website unter "Cookie-Einstellungen" deaktivieren.

 

  • Microsoft Advertising (ehemals BingAds)

Sofern Sie eingewilligt haben, verwendet diese Website "Microsoft Advertising", einen Dienst, der von der Microsoft Ireland Operations Limited One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18 ("Microsoft") bereitgestellt wird, um Ihnen personalisierte und optimierte Werbung innerhalb des Microsoft-Werbenetzwerks anzuzeigen. Mehr über die Datenverarbeitung durch Microsoft in diesem Zusammenhang finden Sie hier: https://help.ads.microsoft.com/apex/index/3/de/53056.

Für die Zwecke von Microsoft Advertising wird ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert. Voraussetzung dafür ist, dass Sie über eine Anzeige von "Microsoft Advertising" auf unsere Website gelangt sind. Mit diesem Cookie verarbeitet Microsoft die von Ihrem Gerät erhobenen Informationen über die Nutzung unserer Website, Interaktionen mit unserer Website und Werbemaßnahmen sowie Ihre IP-Adresse, Cookie-Kennung, Browserinformationen, Ihre zuvor besuchten Websites und das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs zum Zwecke der Analyse und Visualisierung der Reichweitenmessung unserer Werbung und zur Anzeige personalisierter Werbung ("Benutzerdaten von Microsoft Advertising"; mehr zu den verarbeiteten Daten finden Sie hier: https://about.ads.microsoft.com/de-de/ressourcen/richtlinien/microsoft-advertising-vertrag, Ziffer 8). Zu diesem Zweck kann auch ermittelt werden, ob verschiedene Endgeräte zu Ihnen oder Ihrem Haushalt gehören. Mit dem "Conversion Tracking" können Conversion-Ziele (insbesondere die mit der Werbung verfolgten Ziele) wie Käufe, Anmeldungen und Downloads nachverfolgt werden. Mit "Remarketing" können Nutzer unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Microsoft-Werbenetzwerks (z.B. in Bing oder Yahoo Suche) wiedererkannt und ihnen auf ihre Interessen zugeschnittene Werbung angezeigt werden.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft-Diensten finden Sie hier: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Cookies auf unserer Website unter „Cookie-Einstellungen“ deaktivieren. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies generell einverstanden sind, aber keine personalisierte Werbung von Microsoft erhalten möchten, finden Sie unter diesem Link Informationen, wie Sie Ihre Werbeeinstellungen bei Microsoft individuell anpassen können: https://about.ads.microsoft.com/de-de/ressourcen/richtlinien/personalisierte-anzeigen.

 

  • Google Campaign Manager 360 (ehemals DoubleClick)

Sofern Sie eingewilligt haben, nutzen wir mit Google Campaign Manager 360 ("Campaign Manager") einen Dienst, der von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 ("Google"), bereitgestellt wird, um Ihnen relevante Anzeigen anzuzeigen.

Zu diesem Zweck speichert Google unter Verwendung Ihrer IP-Adresse ein Cookie auf Ihrem Gerät. Neben IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen, besuchten Websites und Zugriffszeitpunkt erfasst dieses Cookie auch Informationen über die in Ihrem Browser angezeigte Werbung und welche Werbung Sie anklicken. Dies ermöglicht es Google und seinen Partner-Websites, interessenbezogene Werbung auf der Grundlage früherer Besuche von Henkel-Seiten oder anderen Websites anzuzeigen. Die Campaign Manager-Cookies verwenden eine pseudonymisierte Identifikationsnummer, die Ihrem Browser zugeordnet wird, um die auf dem Bildschirm angezeigten und ansprechenden Anzeigen zu prüfen. Zu diesem Zweck wird Ihr Browser bei der Ausspielung von Anzeigen identifiziert und einer Zielgruppe zugeordnet. Die von Google auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies ermöglichen somit ein Retargeting (d.h. die Ausspielung von Werbung an Sie auf unseren oder Webseiten Dritter, nachdem sie unsere Website besucht haben) einerseits (z.B. im Rahmen von "Google Ads") auf den Websites von Google und andererseits (z.B. im Rahmen von "Google Campaign Manager 360") auf unseren Websites und – je nach Ihren Interessen – beim Besuch von Websites anderer Partner.

Diese Informationen werden auch dazu verwendet, Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Website-Aktivitäten für die Website-Betreiber zu erstellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Innerhalb von Campaign Manager verwenden wir das Conversion-Tracking-System "Floodlight", um Conversions (insbesondere die mit der Werbung verfolgten Ziele) nachzuverfolgen und zu berichten, nachdem Nutzer mit einer unserer Anzeigen entweder auf Drittseiten oder im Rahmen der „Google Suche“ interagiert haben. Hierfür speichert Google ein Cookie auf Ihrem Gerät. Floodlight verfolgt die Nutzeraktivitäten auf unserer Website oder der Website eines Drittanbieters, nachdem der Nutzer auf eine Google-Anzeige geklickt hat, und erkennt oder identifiziert die Nutzer anhand ihrer Nutzer-ID. Diese Informationen können von Floodlight für die Conversion-Attribution (d.h. inbesondere zur Messung des Erfolgs verschiedener Werbeanzeigen und Werbekanäle) verwendet werden. Floodlight zählt auch umgebungsübergreifende Konversionen (z.B. ein Nutzer klickt auf eine bezahlte Anzeige im Rahmen der „Google Suche“ auf einem mobilen Gerät, erwirbt das beworbene Produkt aber von einem Desktop-Computer aus), wobei – laut Google – verschiedene Quellen von aggregierten und anonymisierten Daten verwendet werden. 

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google-Diensten finden Sie hier: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Cookies auf unserer Website unter "Cookie-Einstellungen" deaktivieren. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies im Allgemeinen einverstanden sind, Ihnen aber die Verwendung von Google Campaign-Cookies unangenehm ist, können Sie diesem Link (https://adssettings.google.com/anonymous?hl=de) folgen, um den Campaign Manager-Dienst von Google zu deaktivieren.

 

  • Google Ads

Diese Website verwendet, Ihr Einverständnis vorausgesetzt, “Google Ads", einen Dienst der von Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google") bereitgestellt wird, um die Wirksamkeit von Werbemaßnahmen zu bewerten und Sie erneut anzusprechen.

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichert "Google Ads" ein Cookie auf Ihrem Gerät. Mit diesem Cookie verarbeitet Google die von Ihrem Gerät generierten Informationen über die Nutzung unserer Website, Interaktionen mit unserer Website und Werbemaßnahmen sowie Ihre IP-Adresse, Browserinformationen, Ihre zuvor besuchten Websites und das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs zum Zweck der Analyse und Visualisierung der Reichweitenmessung unserer Werbung und zur Anzeige personalisierter Werbung. Zu diesem Zweck kann auch festgestellt werden, ob verschiedene Endgeräte zu Ihnen oder Ihrem Haushalt gehören. Mit "Remarketing" können Nutzer unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Google-Werbenetzwerks (z.B. in der Google-Suche oder auf YouTube) wiedererkannt sowie identifiziert werden und es kann ihnen auf ihre Interessen zugeschnittene Werbung angezeigt werden.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google-Diensten finden Sie hier: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Cookies auf unserer Website unter "Cookie-Einstellungen" deaktivieren. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies generell einverstanden sind, aber keine personalisierte Google-Werbung erhalten möchten, finden Sie unter diesen Links (https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155764?hl=de und https://support.google.com/ads/answer/7395996) Informationen, wie Sie Ihre Werbeeinstellungen bei Google individuell anpassen können.

 

  • Meta-Pixel

Sofern Sie eingewilligt haben, verwenden wir den Meta Pixel, der von Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) ("Meta") bereitgestellt wird. Dieses Tool ermöglicht es uns, unsere Anzeigen auf der Grundlage Ihrer Nutzung unserer Website zu analysieren und zu personalisieren, um Ihnen speziell auf Sie zugeschnittene Anzeigen zu präsentieren. Hierzu erfasst das Meta-Pixel Ihre IP-Adresse, Browserinformationen, die Besuche und Aktionen, die Sie auf unseren Websites durchführen, die "Facebook-ID" sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage. Weitere Informationen zu den Daten, die Sie über Facebook/Meta Business Tools, wie das Pixel, mit uns teilen, finden Sie in Abschnitt 1 a. der Facebook Business Tools Terms (https://de-de.facebook.com/legal/terms/businesstools).

Die erhobenen Daten werden zur Optimierung von Kampagnen und zur Erstellung individueller Zielgruppen, also von Gruppen von Facebook- und Instagram-Nutzern auf Basis der gesammelten Daten, für zielgerichtete Werbekampagnen auf Facebook und Instagram (Facebook und Instagram Ads) verwendet. Zu diesem Zweck kann auch festgestellt werden, ob verschiedene Endgeräte zu Ihnen oder Ihrem Haushalt gehören.

Soweit Daten über Ihre Nutzung unserer Website erhoben, personalisierte Werbekampagnen optimiert und Zielgruppen erstellt werden, handeln wir zusammen mit Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland als gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO. In diesem Zusammenhang haben wir mit Meta eine Vereinbarung getroffen, die Sie hier finden: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum ("Controller Addendum"). In der Vereinbarung werden die jeweiligen Aufgaben und Verantwortlichkeiten für die Erfüllung der Verpflichtungen gemäß der DSGVO im Hinblick auf die gemeinsame Verantwortlichkeit festgelegt.

Die erforderlichen Informationen gemäß Art. 13 Abs. 1 lit. a, b DSGVO im Hinblick auf die Datenverarbeitung als gemeinsam Verantwortliche finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta hier: https://de-de.facebook.com/privacy/policy. Darin verweist Meta unter dem Abschnitt „Welche Informationen erheben wir?“ / „Informationen von Partnern, Anbietern und sonstigen Dritten“ auf das Controller Addendum (s.o.).

Wir haben mit Meta vereinbart, dass Meta die Anlaufstelle für die Ausübung der Betroffenenrechte gemäß Art. 15-20 DSGVO in Bezug auf die Verarbeitungstätigkeiten im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit ist.

Weitere Informationen darüber, wie Meta personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage und weiterer Informationen über die Betroffenenrechte, finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/privacy/policy.

Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Speicherdauer in Bezug auf Meta Pixel finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/privacy/policy und https://de-de.facebook.com/privacy/policies/cookies/.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Cookies auf unserer Website unter „Cookie-Einstellungen“ deaktivieren. Sie können Ihre Werbepräferenzen anpassen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen oder Ihre Facebook-Einstellungen ändern, wenn Sie keine interessenbezogene Werbung auf Facebook erhalten möchten (https://de-de.facebook.com/help/windows/568137493302217).

 

  • Pinterest Pixel

Sofern Sie eingewilligt haben, verwendet die Website die Conversion-Tracking-Technologie des sozialen Netzwerks „Pinterest“ (Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland), um Besuchern dieser Website, die sich bereits für unsere Website und Inhalte/Angebote interessiert haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. anhand der besuchten Websites ermittelte Interessen an bestimmten Themen oder Produkten) aufweisen und Pinterest-Mitglieder sind, relevante Werbung und Angebote auf Pinterest anzuzeigen.

Zu diesem Zweck ist auf unseren Websites ein sogenanntes Conversion-Tracking-Pixel von Pinterest integriert. Das Pixel generiert ein Cookie, das Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen, die Besuche und Aktionen, die Sie auf unseren Websites durchführen, sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage speichert. Weitere Informationen finden Sie unter “Pinterest Werbedienstleistungsvertrag, Anlage A: Pinterest Anhang zum Datentausch” (https://business.pinterest.com/en-gb/pinterest-advertising-services-agreement/germany/).

Mit dem Pinterest-Cookie kann Pinterest die Besucher unserer Website als Zielgruppe für die Anzeige von Werbeanzeigen (sog. „Pinterest-Anzeige“) bestimmen. Wenn Sie z.B. auf unserer Website Interesse an unseren Produkten gezeigt haben, kann Ihnen auf Pinterest eine Anzeige für unsere Produkte angezeigt werden. Mit dem Pinterest-Cookie können wir auch die Wirksamkeit der Pinterest-Anzeige für statistische und Marktforschungszwecke nachverfolgen, indem wir feststellen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Pinterest-Anzeige zu unserer Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Soweit wir und Pinterest sogenannte „Aktivitätsdaten“ (wie z.B. Offline-Verkaufsmessung oder Integration eines Mobile-Measurement-Partners, die z.B. bei der Messung der Wirksamkeit von Werbekampagnen über Apps involviert sein können) erheben und teilen, handeln wir und Pinterest (Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland) als gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne von Art. 26 DSGVO. Zu diesem Zweck haben wir mit Pinterest eine Vereinbarung geschlossen, die Sie hier unter „Anlage B“ finden: https://business.pinterest.com/en-gb/pinterest-advertising-services-agreement/germany/ („JCA“). Die Vereinbarung legt die jeweiligen Rollen und Verantwortlichkeiten für die Erfüllung der Verpflichtungen gemäß der DSGVO in Bezug auf die gemeinsame Verantwortlichkeit für die Verarbeitung fest.

Die erforderlichen Informationen gemäß Art. 13 Abs. 1 lit. a, b DSGVO im Hinblick auf die Datenverarbeitung als gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche finden Sie in der Datenschutzerklärung von Pinterest hier: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

Wir haben mit Pinterest vereinbart, dass Pinterest als Anlaufstelle für die Ausübung der Betroffenenrechte gemäß Art. 15-20 DSGVO in Bezug auf die Verarbeitungstätigkeiten in gemeinsamer Verantwortlichkeit fungiert.

Weitere Informationen darüber, wie Pinterest personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage und weiterer Informationen über die Rechte der betroffenen Personen, finden Sie hier: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Speicherdauer auf Pinterest finden Sie hier:

https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Cookies auf unserer Website unter "Cookie-Einstellungen" deaktivieren. Sie können Ihre Werbepräferenzen anpassen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen oder Ihre Pinterest-Einstellungen ändern, wenn Sie keine interessenbasierte Werbung auf Pinterest erhalten möchten (https://help.pinterest.com/de/article/personalization-and-data).

 

  • LinkedIn Insight Tag

Sofern Sie eingewilligt haben, verwendet diese Website das LinkedIn Insight Tag, einen Dienst, der von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland ("LinkedIn") bereitgestellt wird. Dieses Tool ermöglicht es uns, unsere Anzeigen auf der Grundlage Ihrer Nutzung unserer Website und Anzeigen zu analysieren und zu personalisieren, um speziell auf Sie zugeschnittene Werbung auszuspielen.

Hierfür erstellt LinkedIn Insight Tag ein Cookie in Ihrem Webbrowser, wenn Sie unsere Website besuchen. Das Cookie erhebt Informationen im Zusammenhang mit Ihrem LinkedIn-Profil und Ihrem Besuch auf unserer Website, wie z.B.: URL, Verweis-URL, IP-Adresse, LinkedIn-Mitgliedskennungen, Geräte- und Browsereigenschaften, Zeitstempel, Seitenaufrufe, aggregierte demografische Informationen (z.B. Berufsbezeichnung, Karrierestufe, Branche, Standort, Land), zuvor besuchte Websites und Ihre Interaktion mit unseren Anzeigen und unserer Website zum Zweck der Verfolgung und Analyse der Reichweite unserer Werbung, der auf unserer Website durchgeführten Aktionen, nachdem eine Anzeige angesehen oder angeklickt wurde (Conversion-Tracking), der Anzeige personalisierter Werbung und der Optimierung unserer LinkedIn-Marketingkampagnen. Das Conversion-Tracking kann auch geräteübergreifend erfolgen (z.B. von einem PC auf ein Tablet). LinkedIn Insight Tag bietet auch eine Retargeting-Funktion, die es uns ermöglicht, LinkedIn-Mitglieder, die unsere Website besuchen, erneut anzusprechen und Besuchern außerhalb unserer Website gezielte Werbung anzuzeigen.

Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Speicherdauer bei LinkedIn finden Sie unter: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy und https://de.linkedin.com/legal/cookie-policy?.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Cookies auf unserer Website unter "Cookie-Einstellungen" deaktivieren. Sie können Ihre Werbepräferenzen anpassen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen oder Ihre LinkedIn-Einstellungen ändern, wenn Sie keine interessenbasierte Werbung auf LinkedIn erhalten möchten (https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a1342443/anzeigeneinstellungen-verwalten?lang=de).

 

5. Verwendung von Social Media Plug-ins

Auf unseren Webseiten sind Social-Media-Content-Management-Dienste, wie Cookies und Plug-ins verschiedener Social-Media-Netzwerke eingebettet. Die zugehörigen Dienste werden von den jeweiligen Unternehmen ("Anbieter") bereitgestellt. Der Zweck dieser Dienste besteht darin, es Ihnen zu ermöglichen, Inhalte unserer Webseite zu betrachten und / oder mit Ihren Freunden und beruflichen Netzwerken zu teilen. Diese Anbieter sind:

Facebook wird innerhalb der EU von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ("Facebook") betrieben. Eine Übersicht über die Facebook-Plug-ins und deren Erscheinungsbild finden Sie unter: https://developers.facebook.com/docs/plugins

X wird von der X Corp., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA ("X") betrieben. Eine Übersicht in englischer Sprache über die X-Schaltflächen und ihr Erscheinungsbild finden Sie unter: https://developer.twitter.com/en/docs/twitter-for-websites  

YouTube wird innerhalb der EU von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google") bereitgestellt. Einen Überblick über die YouTube-Plugins finden Sie unter: https://developers.google.com/youtube/documentation?hl=de     

Instagram wird in der EU von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland ("Instagram") bereitgestellt. Einen Überblick über die Instagram-Plug-ins und ihr Erscheinungsbild finden Sie unter: https://developers.facebook.com/docs/instagram

LinkedIn wird von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland ("LinkedIn") bereitgestellt. Eine Übersicht über die LinkedIn-Plug-ins und deren Erscheinungsbild finden Sie unter: https://learn.microsoft.com/de-de/linkedin/consumer/integrations/self-serve/plugins  

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseiten zu erhöhen, sind diese Plug-Ins als "2-Klick-Buttons" implementiert. Diese Form der Einbindung stellt sicher, dass beim Aufruf einer Seite innerhalb unserer Website, die solche Plugins enthält, Sie nicht automatisch mit den Servern der Anbieter verbunden werden. Nur wenn Sie die Plug-ins aktivieren, initiiert der Browser eine Datenübertragung an die Server der Anbieter. Der Inhalt der verschiedenen Plug-ins wird dann von dem jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und auf Ihrem Bildschirm angezeigt.

Das Social-Media-Tool teilt dem Anbieter Ihre zuvor besuchten Websites, Ihre IP-Adresse, Browserinformationen sowie das Datum und die Uhrzeit der Serveranfrage mit. Bei der Nutzung einer der Social-Media-Funktionen (z.B. Anklicken des "Teilen"-Buttons, Hinterlassen eines Kommentars) werden auch diese Informationen vom Browser direkt an den Anbieter zur Speicherung übermittelt. Diese Anbieter können Ihre Daten für eigene Zwecke wie z.B. für Analysen, Marketing, Profiling und die Verknüpfung Ihrer Daten mit anderen über Sie erhobenen Daten (z.B. über Ihr Benutzerkonto beim jeweiligen Anbieter) verwenden, auch wenn Sie nicht in Ihrem Social-Media-Konto eingeloggt sind.

Bitte beachten Sie: Die Anbieter können die Daten teilweise auch in Ländern außerhalb der EU/des EWR verarbeiten, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten, einschließlich den USA, wenn der Anbieter nicht am EU-U.S. Data Privacy Framework teilnimmt.

Wir stützen diese Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten (ggf. auch eine direkte Übermittlung von Henkel an Anbieter außerhalb der EU/des EWR) auf Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO, da dies erforderlich ist, um Ihnen diese Funktionalität zur Verfügung zu stellen, sobald Sie sich für eine Interaktion mit einem auf dieser Website implementierten Social-Media-Plugin entscheiden.

Weitere Informationen zur Datenerhebung und -verwendung durch die Anbieter, insbesondere auch zu den von den Anbietern getroffenen Maßnahmen zur Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der EU/des EWR, sowie zu den Rechten und Möglichkeiten, die Ihnen unter diesen Umständen zum Schutz Ihrer Privatsphäre zur Verfügung stehen, finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Anbieter:

 

6. Ihre Betroffenenrechte / Datenschutzbeauftragter

Sie können jederzeit das Recht auf Auskunft ausüben. Darüber hinaus können Sie, sofern die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind, die folgenden Rechte geltend machen:

Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten, die Sie betreffen, berichtigen zu lassen.

Recht auf Löschung: Sie können auch die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, z.B. wenn Ihre Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben auch das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird; in einem solchen Fall werden die Daten für jegliche Verarbeitung gesperrt. Dieses Recht besteht insbesondere dann, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zwischen Ihnen und uns umstritten ist.

Recht auf Beschwerde bei der jeweils zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde: Sie haben außerdem das Recht, jederzeit eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten oder um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, haben Sie außerdem das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sofern und soweit Sie uns die Daten zur bereitgestellt haben.

·        Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht, eine solche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der auf Basis der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

Recht auf Widerspruch


Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses von Henkel oder eines Dritten erfolgt, Widerspruch einzulegen. Henkel wird die Verarbeitung einstellen, es sei denn, Henkel kann zwingende und schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

In diesen Fällen oder wenn Sie sonstige Fragen oder Wünsche im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Brief an die oben angegebenen Kontaktdaten.

Nach Beantwortung Ihrer Anfrage, löschen wir Ihre Anfrage mit einer Frist von drei Jahren nach Ablauf des jeweiligen Kalenderjahres.